Hochzeitsfotograf in Salzburg & Oberösterreich
Eure Hochzeit in Bildern – echte Emotionen, für immer bewahrt
Ihr steckt mitten in der Planung Eures großen Tages? Dann kennt Ihr das bestimmt: To-do-Listen, Pinterest-Boards, zig Entscheidungen – vom Kleid bis zum Sitzplan. Und irgendwann stellt sich die Frage: Brauchen wir wirklich einen professionellen Hochzeitsfotografen?
Ganz ehrlich: Ja. Denn die Torte wird gegessen, der Brautstrauß verwelkt – aber Eure Bilder bleiben. Sie sind das Einzige, was Euch auch Jahre später noch zurück in diesen besonderen Tag holt. Als Hochzeitsfotograf Salzburg bin ich nicht einfach nur dabei – ich halte für Euch das fest, was wirklich zählt: Echte Emotionen, leuchtende Augen, stille Tränen, wildes Lachen.
Hochzeitsfotograf Salzburg – mit Gefühl, Gespür & ganz viel Herz
Ein guter Hochzeitsfotograf sieht das, was andere nicht sehen. Fühlt mit, ohne aufzufallen. Und erzählt Eure Geschichte so, dass sie sich noch Jahrzehnte später genauso anfühlt wie an diesem Tag.
Ich bin Andrea – Eure Hochzeitsfotografin mit Herz, Ruhe und einem feinen Gespür
Ich weiß, wie wichtig Vertrauen ist – besonders an einem Tag, an dem die Emotionen Achterbahn fahren. Als Hochzeitsfotograf in Salzburg begleite ich Euch mit einer ruhigen, diskreten und einfühlsamen Art. Ich dränge mich nicht auf, ich beobachte, ich fühle mit – und halte fest, was Ihr vielleicht gar nicht bemerkt.
Dank meiner Erfahrung (und meinem Gespür für Menschen) bin ich oft zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Und wenn Ihr Euch vor der Kamera eher unsicher fühlt: Keine Sorge. Ich helfe Euch, Euch locker und natürlich zu bewegen – ganz ohne peinliches Posing oder gestellte Bilder.
Mein Ziel: dass Ihr Euch auf Euren Bildern wiedererkennt – und Euch dabei einfach wunderschön fühlt.
Vom Kennenlernen bis zur Printbox – so läuft eure Hochzeitsreportage mit mir ab
Egal ob standesamtlich, kirchlich oder frei – ich begleite Euch genau so, wie es zu Euch passt.
In 4 Schritten zu euren ganz persönlichen Hochzeitsbildern
1. Kennenlernen & Vorgespräch
Wir treffen uns (gern auch online), lernen uns kennen und sprechen über Eure Pläne. Ich möchte Euch und Eure Geschichte verstehen, um Eure Hochzeit so authentisch wie möglich zu begleiten.
2. Euer großer Tag
Ich bin von Anfang an dezent an Eurer Seite – vom Getting Ready bis zum letzten Tanz, wenn Ihr das möchtet. Dabei halte ich die großen Momente genauso fest wie die leisen, unbeobachteten.
3. Auswahl & Bearbeitung
Nach Eurem großen Tag sichte ich die Bilder mit viel Liebe zum Detail und bearbeite sie in meinem warmen, natürlichen Stil. Dabei entstehen ehrliche, emotionale Reportagen, die Euch tief berühren werden.
4. Übergabe der Bilder
Ihr bekommt Eure Bilder in einer Online-Galerie und in einer hochwertigen Box mit handverlesenen Prints. So habt Ihr Eure Erinnerungen immer greifbar – für Euch selbst oder zum Verschenken.
FAQ zur Hochzeitsfotografie – entspannt & ehrlich beantwortet
Wie lange sollen wir Dich buchen?
Das hängt ganz von Euch ab. Ich biete sowohl kleinere Pakete für standesamtliche Hochzeiten an, als auch ganztägige Reportagen – ganz individuell auf Eure Wünsche abgestimmt.
Fotografierst Du nur in Salzburg?
Ich bin als Hochzeitsfotograf Salzburg und in Oberösterreich viel unterwegs – begleite Euch aber auch sehr gerne in Bayern oder in anderen Regionen. Schreibt mir einfach von Euren Plänen!
Was passiert, wenn das Wetter schlecht ist?
Regen kann unglaublich stimmungsvoll sein – und ich bin vorbereitet. Außerdem finden wir immer einen Plan B, bei dem wunderschöne Bilder entstehen.Wie lange dauert es, bis wir unsere Bilder bekommen?
In der Regel erhaltet Ihr Eure komplette Galerie inklusive Printbox innerhalb von 5 Wochen nach Eurem Hochzeitstag.
Ich freue mich auf eure Nachricht – lasst uns eure Geschichte gemeinsam festhalten
Wenn Du Dich jetzt angesprochen fühlst, dann lass uns ins Gespräch kommen.
Erzählt mir von Euch, von Eurer Vision, von Eurem Tag.
Als Hochzeitsfotograf Salzburg, Oberösterreich & Umgebung
freue ich mich darauf, Euch kennenzulernen – und vielleicht bald ein kleines Stück Eurer Geschichte mitschreiben zu dürfen.